Carro de la compra

No hay artículos en el carro

No hay artículos en el carro
En stock

EZVIZ DL01 Pro Cerradura Inteligente con Teclado Multifunctional,Cerradura Electrónica de Puerta con Instalación DIY,Acceso sin Llave por App/Tarjetas/Códigos,Timbre Incorporado,Modo de Privacidad

Envío gratis en pedidos superiores a 25,99€
169,99€ -54%

77,99€

Acerca de este producto

  • 【Bloqueo Automático & Alerta de Puerta Abierta】EZVIZ Smart Lock DL01 Pro se bloqueará automáticamente después de cerrar la puerta, por lo que no se estresará por una puerta abierta. En caso de que olvide cerrar la puerta, se enviará instantáneamente una alerta móvil a su teléfono dentro del alcance compatible con Bluetooth. (Viene con un sensor de apertura/cierre T2C y hace falta instalar el sensor para esta función.)
  • 【Múltiple Métodos de Desbloqueo y Sencillo para Familiares】EZVIZ cerradura de puerta DL01 Pro cambia su teléfono móvil en una llave, y no necesita perder tiempo buscando las llaves pesadas. Al añadir el teclado numérico DL01CP incluido, también se admite abrir la puerta de casa a través de contraseñas y tarjetas de proximidad, mejorando la seguridad y la comodidad de la puerta principal y adaptándose a las necesidades de los hogares inteligentes modernos.
  • 【Instalación Fácil】Simplemente conecta EZVIZ cerradura digital DL01 Pro a su cerrojo existente en el interior sin taladrar ni quitar. No se necesitan tornillos, perforaciones ni cambios permanentes, y es completamente invisible desde el exterior. Se puede retirar sin dejar residuos. ¡Puede actualizarlo dentro de 10 minutos!
  • 【Modo Privacidad para Máxima Seguridad & Tratamiento Duradero】Cuando sea tarde o cuando necesite privacidad, puede programar un período de tiempo para deshabilitar el desbloqueo móvil. Hecho de metal duradero, no solo se adapta bien a la decoración de su casa, sino que también se puede usar durante mucho tiempo sin daños.
  • 【Timbre Incorporado y Bloqueo con un clic】EZVIZ teclado multifuncional DL01CP tiene un timbre incorporado y de esta manera puede saber instantánea cunado llegan los invitados. Puede tocar el botón de bloqueo en el teclado digital para confirmar dos veces que la puerta esté bien bloqueada.



Descripción del producto

EZVIZ Cerradura Inteligente y Teclado Multifuncional DL01 PRO + DL01CP

DL01 PRO

La tecnología avanzada y elegante de EZVIZ transforma la cerradura de su antigua puerta principal para permitirle acceder sin llave con su smartphone. Con desbloqueo mediante código de acceso y tarjeta CPU, añade múltiples accesos físicos y digitales para mayor seguridad y comodidad.

Funciones clave de EZVIZ cerradura de puerta DL01 PRO + DL01CP

DL01 PRO

La cerradura inteligente EZVIZ se instala fácilmente en su cerrojo actual y simplifica enormemente sus rutinas diarias con funciones inteligentes adicionales. ¡Más fácil imposible!

  • Al añadir el teclado DL01CP, se puede abrir la puerta a través de códigos de acceso y tarjetas de proximidad. También el teclado tiene un timbre incorporado.

  • La pasarela sirve para conectar la cerradura a WiFi. Al añadir una pasarela A3, se puede realizar las configuraciones en remoto a través de la App EZVIZ. OJO: Este kit no incluye la pasarela A3. Puede buscar B0D9GTRH22 para el kit con pasarela.

  • No. Hace falta realizar las configuraciones dentro del alcance de Bluetooth.

  • No.

  • Puede buscar el producto DL01 PRO en nuestra página oficial EZVIZ para más información de la compatibilidad con su cerrojo actual.


Andrea B.
Reseñado en Alemania el 30 de junio de 2025
Wir haben seit langem ein smartes Türschloss, welches mich dazu bewegte, ausser meinem Smartphone und den Autoschlüssel nichts mehr mitzunehmen, wenn ich das Haus verlasse. Mein Führerschein, meine Fahrzeugpapiere, mein Personalausweis all das befindet sich auf dem Smartphone, das Auto geht leider nur mit normalem Schlüssel auf und an. Aber, auch das wird sich sicherlich irgendwann mal ändern - so wie bei Tesla es bereits ist. Gezahlt wird bei mir, wie auch das Türschloss geöffnet, über Smartphone oder Smartwatch.Unsere Kinder haben alle eine passende App um das Türschloss zu öffnen. Verlorene Schlüssel, welche man zuvor hatte, gehören seitdem der Vergangenheit an und man gewinnt so manch anderen Luxus dazu, wie Protokollierung der Leute, die die Tür sich öffnen. Auch sehr schön, dass sich bei dem Schloss, welches wir vor diesem verwendeten, beim nach Hausekommen die Tür sich automatisch öffnet, was sinnvoll ist, wenn man die Hände voll hat. Leider funktionierte das bisher nicht immer.Allerdings kommen wir mal zum eigentlichen Schloss, das Ezviz DL01Pro mit passendem Keypad. Letzteres gibt es irgendwo auch mir Fingerabdruckscanner, was dann die Krönung gewesen wäre - welche andere Hersteller präsenter anbieten.Im Gegensatz zu unserem alten Smarten Türschloss, hat dieses keine Integration auf dem Smartphone, auch ist die Software optisch mies, von der Benutzeroberfläche sogar richtig grottig. Hier macht der andere Hersteller, vom alten Schloss, welcher auch eine schlechte Oberfläche hat, weitaus mehr richtig als EZVIZ.Die Software kann via Face-ID (hier iPhone) entsperrt werden, dazu muss man sie einmal anklicken, dann Faceid, dann anklicken... Warum kein Button als Widget, dass dann FaceID durchführt? Anstrengend!Mit beiliegenden NFC-Tag kann man schneller das Schloss öffnen. Keypad anstupsen, damit es aktiv ist, dann den NFC-Tag dranhalten und die Tür öffnet sich. Schade hier, dass man keine NFC-Funktionalität des Smartphones nehmen kann und die beiliegenden Keys benötigt. Also, es müssen Ezviz-NFCs sein. Jenen hab ich nun hinter meinem Airtag vom Autoschlüssel.Aber auch PIN-Codes gehen, diese dürfen aber nur 9 Stellig sein. 50 Codes kann man, so wie ich das lesen durfte, vergeben. Öffnungen werden protokolliert.Die Installation geht schnell von der Hand, wenn man einen passenden Schliesszylinder (mit Notfunktion, dass man von beiden Seiten öffnen kann, wenn ein Schlüssel steckt) bereits verbaut hat. Das eigentliche Schloss wird geklebt. Das mag nicht jeder!Entgegen der Behauptungen hier in vielen Rezensionen muss das Schloss nicht nach jedem Öffnen abschliessen. Das kann man mit einem Klick abstellen und das ist auch gut so, weil das bei vielen den Einsatz verhindern würde. Würde mich auch tierisch nerven, wenn beim Öffnen das Schloss jedesmal schliesst. Denn die Tür wäre bei uns dabei blockiert.Fazit: Das Schloss ist gut, aber etwas... nun ja, zurück. Damit das Ezviz DL01PRO genial wäre müsste eine ordentliche Software programmiert werden. Ein Klick, Tür auf... So muss das sein. Genauso wie man heute eine Integration in die Smartwatch erwarten kann. NFC-Tags müssten frei wählbar sein.Würde der erste Punkt erledigt, wäre das Türschloss toll. Batteriebetrieb mit normalen Batterien ist auch klasse. Aber dei Software ist echt übel! Auch dass Leute sich einen Ezviz-Account erstellen müssen um mit dem Smartphone zu öffnen... ansonsten bleibt nur Code.Also, EZVIZ, ihr habt noch zu verbessern!
MrM
Reseñado en Alemania el 30 de junio de 2025
💭 Vorwort-----------------------Für eine Zwischentür habe ich ein möglichst einfach zu bedienendes Smartschloss mit Tastenfeld gesucht. Das Schloss von EZViz hat mir direkt durch seine Aufmachung mit der Metall-Front und fairem Preis gefallen. Wie gut es sich im Test macht, werde ich im Folgenden beantworten.👁️ Erster Eindruck-----------------------Das Schloss kommt in einem sehr hübsch gestalteten Karton. Darauf sind das Schloss und das Keypad sowie einige Features abgebildet. Im Inneren liegt beides in einem Karton-Formteil und darunter allerlei Zubehör. Das Schloss macht einen soliden Eindruck und die Metalloberfläche fasst sich wertig an. Gleiches gilt für das Tastenfeld. Unter den beiden Geräten liegt dann separiert u.a. zweimal eine Befestigungsblende, Batterien (vorbildlich) und der Türsensor.📦 Lieferumfang-----------------------1x Türschloss1x Keypad1x Türsensor2x Montage-Blende6x AA-Batterie1x Montagematerial (Schrauben, Dübel, Klebe-Pads, Inbusschlüssel)1x Halterung für das Keypad2x RFID-Anhänger1x Anleitung✏️ Nutzung-----------------------Die Installation ist denkbar einfach. Man schraubt oder klebt eine der beiden Blenden an der Tür fest, wobei die Variante zum Schrauben bei mir zum Einsatz kommt. Diese hält erstaunlich fest, man sollte aber aufpassen, dass man sie nicht zu fest dreht: Die Madenschrauben können sonst den Zylinder etwas zusammendrücken, was das Schließen erschwert.Nun drückt man den Knopf an der Unterseite vom Schloss und kann die Front dann nach oben klappen und abnehmen. Darunter finden wir das Batteriefach. Ich begrüße die Verwendung von Standard-AA-Batterien - so kann man selbst entscheiden, ob man Akkus oder Batterien nutzt, und sollten sie an Leistung über die Zeit verlieren, ist ein Ersetzen sehr einfach. Aber das ist Geschmacksache. Bevor wir die Batterien einsetzen, sollten wir einen Schlüssel in das Schloss und das Türschloss darauf setzen - eine der Schrauben befindet sich unter den zukünftigen Batterien, wodurch man sie zum Festschrauben wieder herausnehmen müsste.Jetzt die APP herunterladen. Diese ist relativ einfach zu bedienen, wobei ich hier gleich vorwegnehmen muss: Die Inbetriebnahme des (praktischen) Türsensors war sehr fummelig und ich musste die App einige Male beenden und den Sensor durch langes Drücken resetten.💡Hier ein Tipp von mir:Unbedingt darauf achten, ob man mit dem Schlüssel auch die Falle zurückziehen kann - wenn man "nein" bei Falle auswählt, aber die Tür eine, per Schlüssel zurückziehbare Falle besitzt, dann klappt es mit dem automatischen Einstellen / der Probefahrt nicht. Das lässt sich zwar in den Einstellungen nachträglich ändern, führt aber erstmal zur Verwirrung und ist etwas verborgen.Sobald das Schloss angelernt ist, kann das Keypad hinzugefügt werden. Das hat auf Anhieb geklappt. Danach der Sensor (der einige Versuche benötigt hat).Der Sensor ist tatsächlich sehr praktisch. Ohne Sensor schließt das Schloss nach einigen Sekunden wieder automatisch (was sich derzeit nicht deaktivieren lässt, obwohl die Option vorhanden ist). Sobald aber der Türsensor verbunden ist, wartet das Schloss, bis die Tür auch wirklich wieder geschlossen ist, und schließt dann zu.Über die App kann man das Keypad konfigurieren, zeitlich begrenzte Pins vergeben und mehr. Auch das Auf- und Abschließen ist möglich.Interessant zu wissen: Der Klingelknopf am Keypad funktioniert auch ohne Basis - dann klingelt einfach das Schloss im Inneren selbst. Außerdem sind die Tasten beleuchtet.⭐ Bewertung & Fazit-----------------------Für meinen Zweck ist es genau das richtige Schloss: wertig und preislich attraktiv. Da ich es nicht von unterwegs bedienen möchte, brauche ich keine Basis - alle notwendigen Funktionen nehme ich direkt in der Nähe vom Schloss vor - danach funktioniert es ohne Internet zuverlässig. Die Einrichtung des Sensors war etwas fummelig, aber wenn er einmal eingebunden ist, funktioniert er auch zuverlässig. Ich bin daher sehr zufrieden und vergebe 5 von 5 Sterne.
Charly
Reseñado en Alemania el 27 de junio de 2025
EZViZ hat sich bisher bereits mit anderen Türsystemen wie Gegensprech-Geräten und kleineren Kamerasystemen einen Namen gemacht und werden z. B. im Universum von Homematic IP akzeptiert.In Sachen Türschlossantrieb "kollidieren" beide Welten. Da gibt es von beiden eine Lösung.Der Homematic IP Antrieb hat auch so seine Tücken. Er wird nicht nur auf einen Kunststoffhalter montiert, der zunächst mit dem Schließzylinder verschraubt wird. Ein Kombinieren mit einem Öffnungssensor kann lediglich für eine Warnmeldung verwendet werden. Hat man entschieden nach einer gewissen Zeit die Tür automatisch zu verriegeln, wird das durchgezogen, auch wenn der Sensor meldet, dass die Tür offen ist.Hier ist bereits der erste Punkt, wo der EZVIZ DL01 Pro punkten kann. Der Antrieb wird auf eine sehr solide Fullsize-Platte montiert, von denen 2 unterschiedliche beigelegt sind. Ich habe die Version ohne Klebefläche eingesetzt.Diese lässt sich präzise und ohne Spiel auf den Schließzylinder aufstecken und nahezu "bombenfest" verschrauben.Auf die Metallplatte wird dann mit 3 mitgelieferten Gewindeschrauben der Kunststoffträger des Antriebs geschraubt.Das setzt voraus, dass man die Batterie in der Mitte noch nicht eingesetzt hat.Der Antrieb kann direkt per Bluetooth aus der App angesteuert werden. Das funktioniert allerdings nicht so richtig geschmeidig. Die Entfernung darf nicht allzu hoch sein und es dauert, bis sich die Geräte gefunden haben.Das war für mich kein gangbarer Weg.Die Einrichtung des Keypads verlangte recht konstant die Verwendung der hier nicht mitgelieferten Basis.Mein anfängliches Kopfschütteln habe ich irgendwann aufgeben müssen. Mit der Basis im Hintergrund lässt sich in der App alles relativ einfach einrichten und verbinden.Etwas negativ macht sich die Anleitung in MIniform bemerkbar. Das ist leider sehr winzig geraten und der Text widerspricht manchmal den Bildern. Damit kommt man an einigen Stellen nur durch genau hinsehen und ausprobieren zum Ziel. Nur dem Text folgen, löst die Ungereimtheiten nicht auf.Der Türkontakt wird in diesem Set bereits sinnvollerweise mitgeliefert. Leider kann man in der App als Öffnungszeit eintragen, was man möchte. Schließt man die Tür wird direkt wieder abgeschlossen.Die Hardware als solches ist bei beiden Geräten grundsolide und arbeitet wirklich gut. Auch die mitgelieferten NFC Tags namens "Proximity Card" funktionieren nach dem Anlernen zuverlässig. Sie benötigen allerdings ein Aufwecken des Keypads durch Tastendruck.Positiv fällt die automatische Konfiguration auf. Nach dem Anbringen prüft der Schlossantrieb die Möglichkeiten und kann damit brauchbar hantieren.Vorher muss man die Batterien einsetzen. Beim Schlossantrieb ist ein Zugband eingearbeitet. Wenn man nicht genau hinsieht, neigt man ggf. dazu das Band straff zu halten. Das sollte man auf keinen Fall tun. die Batterien lassen sich nur dann sinnvoll einsetzen, wenn man das Zugband seine Aufgabe selbst erledigen lässt. Dafür ist es im Gehäuse noch einmal geführt und umgelenkt.Die Integration der Basis (nicht im Set enthalten) habe ich bisher ausgespart, da Matter sich bisher als überaus zickig erwiesen hat. Dafür müsste ich wohl das Gerät auch noch einmal zurücksetzen.Als etwas schwierig erweist sich der Notfall. Während der Homematic IP Antrieb am Ende des Schließvorganges die Motor-Getriebeeinheit entkoppelt und man das Schloß von außen die Tür wie gewohnt aufschließen kann, bewegt sich beim EZVIZ diese Mimik weiter mit. Das hat zur Folge, dass wohl auch der Motor durch die Schließbewegung durchgedreht wird. In wie weit das letztendlich der Elektronik schädlich oder tödlich werden kann, dazu muss der Hersteller sich ggf. in den Dokumentationen noch einmal äußern. Bisher habe ich dazu nichts gefunden.Insgesamt ist dieses Set ein solides Produkt und muss sich m. E. nicht hinter der Konkurrenz verstecken. Die Software ist an einigen Stellen etwas hakelig zu bedienen und könnte etwas mehr Möglichkeiten bieten. Der Türsensor verhindert zuverlässig das Verriegeln. Das sofortige Wiederverschließen sollte allerdings konfigurierbar sein.
Anton61
Reseñado en Alemania el 25 de junio de 2025
Das elektrische Schloss kam sehr schnell und gut verpackt bei uns zu Hause an. Ich habe bereits einige elektrische Türschlösser und Smart Home Schlösser verbaut und kann ganz gut vergleichen.Dieses hier ist sehr schnell angebracht, aber es muss an die Türe geklebt werden. Was ich nicht gut finde. Weil der Kleber nicht zuverlässig hält. Gerade wenn sich Kinder mal an das Schloss hängen, oder da dran rum spielen, löst sich das Schloss und der Kleber hält dann nicht mehr.Die Einrichtung der App und die Steuerung ist recht einfach gehalten, leider aber nicht frei konfigurierbar. Beispielsweise schließt das Schloss immer, wenn die Tür geschlossen wurde. Nicht nur, dass dies unnötig zu Lasten der Batterien geht, es ist auch umständlich. Und erkläre das mal den Kids.Die Installation und Anbindung des Keypads war ebenso einfach. Nun können neben der App auch Zahlenkombinationen und Karten zum Öffnen verwendet werden. Fingerabdruck funktioniert aber leider nicht. Auch habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich dieses Schloss in mein Smart-Home integrieren kann. Dies stellt für mich ein großes Manko dar.Die Grundfunktionen bildet dieses Schloss zuverlässig ab, aber es wird einfach sehr viel Potenzial verschenkt, was andere Schlösser zum gleichen Preis bewerkstelligen. Deshalb kann es für mich hier keine Empfehlung geben. Ich rate dann lieber zu den Schlössern der Markenhersteller, die zu gleichen Preisen mehr Funktionen und größere Flexibilität bieten.Sicherlich kann man vieles per Software auch noch im Nachhinein lösen, aber derzeit kann ich so lediglich 2 Sterne vergeben.
Fred
Reseñado en Alemania el 23 de junio de 2025
Das EZVIZ Smart Lock wurde gut verpackt und schnell geliefert.Produktdetails- Name: EZVIZ Smart Lock mit Multifunktionaler Keypad, Elektronisches Türschloss- Modell: DL01 Pro + DL01 CP (mit Tastatur)- Funktion: Es verwandelt deine Tür in ein Smart Home-Zugangssystem. Es ermöglicht das Öffnen per Code, Bluetooth, RFID-Karte oder Smartphone. Das Schloss verriegelt automatisch nach dem Schließen der Tür und sendet bei Bedarf eine mobile Benachrichtigung an dein Smartphone, wenn die Tür offen steht (mit installiertem Türsensor). Es verfügt über einen Privatsphäre-Modus, der die mobile Entriegelung deaktiviert, und eine integrierte Klingel am Keypad.- Material: Obwohl das Produkt als aus strapazierfähigem Metall und Aluminium gefertigt beschrieben wird, bestehen Teile des Gehäuses und der inneren Halterung für den Schlüssel aus Kunststoff.- Abmessungen: 12,7 x 5,7 x 6,3 cm- Gewicht: 1,21 Kilogramm- Farbe: Grau- Stil: DL01 Pro mit Tastatur- Stromversorgung: 4 AA-Batterien sind erforderlich und im Lieferumfang enthalten.- Lieferumfang: Das Paket enthält ein DL01S Smart Lock, zwei Montageplatten, vier AA-Batterien, einen Inbusschlüssel, einen Kreuzschlitzschraubendreher, einen Schraubensatz, einen Türsensor, eine Kurzanleitung, eine Installationsanleitung und Informationen zu Vorschriften.Vorteile- Schlüssel-Freiheit: Endlich keine Schlüsselsuche mehr! Du kannst die Tür einfach mit einem Code, einer RFID-Karte, Bluetooth oder deinem Smartphone öffnen.- Kinderleichte Installation: Das Schloss lässt sich unkompliziert an dein vorhandenes Türschloss im Innenbereich anbringen, ganz ohne Bohren oder dauerhafte Veränderungen. Es ist von außen völlig unsichtbar und kann rückstandsfrei entfernt werden.- Automatischer Türsteher: Die Tür verriegelt sich von selbst, sobald sie geschlossen wird, sodass du dir keine Sorgen mehr über eine offene Tür machen musst.- Sicherheits-Pluspunkte: Ein spezieller Privatsphäre-Modus ermöglicht es dir, die mobile Entriegelung für einen bestimmten Zeitraum zu deaktivieren. Der Türsensor sendet eine Benachrichtigung, falls die Tür offen steht, wenn du dich innerhalb der Bluetooth-Reichweite befindest.- Flexibel für alle: Du kannst digitale Schlüssel kinderleicht an Personen wie Wohnungsmieter, Familienmitglieder, enge Freunde oder Babysitter weitergeben und sogar zeitlich begrenzte Zugänge einrichten.- Umfangreiches Paket: Alles, was du für den Start brauchst, ist direkt dabei - sogar die Batterien und Montagewerkzeuge.- Batterielebensdauer: Die Verwendung von Einwegbatterien wird als Vorteil gesehen, da sie tendenziell länger halten als wiederaufladbare Alternativen und einfach zu wechseln sind.Nachteile- Material-Mischmasch: Obwohl das Produkt aus Aluminium gefertigt sein soll, bestehen einige wichtige Teile, wie das Gehäuse des Öffners und des Keypads sowie die innere Schlüsselhalterung, aus einfachem Kunststoff. Dies kann bei Türen mit höherem Sicherheitsanspruch ein mulmiges Gefühl hinterlassen, da diese Teile ohne großen Aufwand entfernt oder aufgebrochen werden können.- Fernsteuerung mit Hürden: Für eine echte Fernsteuerung über die EZVIZ-App benötigst du ein separat erhältliches EZVIZ Gateway A3. Die Möglichkeit, die Tür aus der Ferne zu öffnen, ist eingeschränkt und ermöglicht nur die Autorisierung, dass jemand vor Ort am Keypad die Tür öffnen kann, anstatt sie direkt zu entriegeln.- Der Zwang zur Automatik: Das Schloss verriegelt sich unweigerlich 5 bis 30 Sekunden nach dem Öffnen der Tür automatisch. Eine Option, diese Funktion zu deaktivieren, gibt es nicht. Das kann unpraktisch sein, wenn die Tür absichtlich offenbleiben soll, und führt zu Geräuschen und Batterieverbrauch.- Kein Fingerspitzengefühl: Das Keypad verfügt leider nur über Zahlentasten, ein Fingerabdrucksensor ist nicht vorhanden.- NFC-Monopol: Die beiliegenden RFID-Karten sind die einzigen, die zum Entriegeln funktionieren. NFC-Karten anderer Hersteller oder das Smartphone können nicht verwendet werden.- Sprachlos: Es gibt keine Integration mit smarten Assistenten wie Alexa oder Google Home, was die Steuerung über Sprachbefehle ausschließt.- Batterie-Warnung ernst nehmen: Wenn der Batteriestand auf 20-30% sinkt, kann der Dienst vollständig versagen, was ein Öffnen von außen unmöglich macht, es sei denn, man hat einen versteckten Schlüssel.- Sichtbare Aufkleber: Sowohl am Schloss als auch am Türsensor sind Aufkleber angebracht, die sich nicht spurlos entfernen lassen.- Montageoptionen: Die Montageplatten sind zum Kleben an die Tür gedacht, was möglicherweise nicht jedem zusagt, da es Spuren hinterlassen kann und nicht so rückstandsfrei ist wie schraubenlose Alternativen.FazitIch dieses EZVIZ Smart Lock nicht schlecht. Es ist ein wirklich praktischer Helfer für den Alltag und bietet eine bequeme, schlüssellose Zugangsmöglichkeit. Die Installation ist super einfach, und die Automatikfunktion ist eine feine Sache für mehr Sicherheit. Man muss aber ein paar Abstriche machen, vor allem was die Materialwahl für die Gehäuseteile und die (nicht vorhandene) echte Fernsteuerung angeht. Für den Heimgebrauch und Türen mit geringerem Sicherheitsbedürfnis ist es eine solide und nützliche Ergänzung zum Smart Home. Wer jedoch maximale Sicherheit, umfassende Smart Home-Integration und volle Kontrolle über alle Funktionen erwartet, sollte sich vielleicht noch umsehen. Aber für ein entspanntes Leben ohne Schlüsselbund ist es schon eine coole Sache!